Ein Teil meiner Klasse und ich besuchten das Scavenger Escape Salzburg und spielten “Exit the Room” zu unterschiedlichen EU-Themen. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und in verschiedene Räume gebracht, wobei sich jeweils eine Gruppe mit einem der drei Themen „Brexit, Flüchtlinge und EU-Budget“ auseinandersetzte. Unser Spiel hieß „Egyptian Adventure“ und als wir den Raum betraten, …
Schlagwort: Exkursionen
Erasmus+ Poster Art Mai 2018
Das letzte Poster Art-Treffen begann am Dienstag dem 22.05 gegen 10:30 Uhr. Professor Stadler hat 5 Künstlerinnen eingeladen die mit uns, ähnlich wie Frau Professor Kaltner, zu Beginn „Yoga“ gemacht und anschließend Kennenlernspiele gespielt haben. Wenig später wurden die rund 50 SchülerInnen aus ganz Europa in 5 Gruppen aufgeteilt. Die Künstlerinnen waren die „groupleader“ und …
4e in der Radiofabrik
Am 28. Mai nahm die 4e an einem Workshop in der Radiofabrik teil. Neben einer allgemeinen Einführung wurden Interviews geführt, Texte geschrieben, aufgenommen und geschnitten. Das tolle Resultat des Workshops, eine Radiosendung zum Thema „Learning English abroad“ wird am Samstag, den 9. Mai um 17.06 Uhr unter der Frequenz der Radiofabrik 107,5 ausgestrahlt MHz bzw. …
Eintauchen ins alte Iuvavum
Bei einer Spezialführung durch das römische Salzburg unter Leitung von Frau Sabine Rath hatte die 5b-Klasse die einmalige Gelegenheit, versteckte und schwer zugängliche Schätze aus dem antiken Iuvavum zu sehen, wie z.B. die Ehreninschrift für einen römischen „Bürgermeister“ in einem Stiegenhaus in der Kaigasse oder die zahlreichen, in St. Peter aufbewahrten Freskenfragmente aus römischen Wohnhäusern im Domviertel. …
Besuch am Landesgericht Salzburg
Im Rahmen des Wahlmoduls „In dubio pro reo – Zur Geschichte des Römischen Rechts“ besuchten die Schülerinnen und Schüler heute, am 28. 11. 2017, das Landesgericht Salzburg. Dort wurden sie von Dr. Peter W. Egger, LL.M, Richter und Mediensprecher am Landesgericht, willkommen geheißen. Nach einer aufwendigen Sicherheitskontrolle durften sie in einem der Sitzungssäle für Strafsachen …
Besuch am Institut für Römisches Recht an der Juridischen Fakultät
Am 14. 11. 2017 haben die TeilnehmerInnen des Wahlmoduls „In dubio pro reo“ zusammen mit den Professoren Dr. Walter Steinbichler und Prof. Mag. Franz Kriechhammer das Institut für Römisches Recht besucht. Seit diesem Besuch ist allen Teilnehmer klar, dass man in Österreich nicht Jus und auch nicht Jura studiert , sondern Jurisprudenz, das bedeutet das …
Naturwissenschaftliche Exkursion der 1a zum St. Peter-Weiher
Die 1a hat das schöne Wetter für einen Einblick in das naturwissenschaftliche Arbeiten genützt. Am St. Peter-Weiher in der Nähe der Schule wurden Flamigos beobachtet und entsprechende Protokolle verfasst. Eine Skizze eines Flamigos durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Herausforderung bei dieser Aufgabe bestand darin, das Verhalten der Tiere nur zu beschreiben ohne dieses zu …
Maturaklassen im Parlament
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Schüler der beiden Maturaklassen 8a und 8e fünf Tage vor der Nationalratswahl das österreichische Parlament, das derzeit in der Hofburg untergebracht ist. Bei einer Führung durch das Haus konnten die Schüler sehen, wo politische Entscheidungen getroffen werden und Fragen zum aktuellen Wahlkampf stellen. Außerdem wurden sie an die Bedeutung …
Schulübernachtung der 1e-Klasse
Den Abend des 28. Juni verbrachte die 1e-Klasse mit Prof. Bankosegger und Prof. Landa damit, eine spannende Rätselrallye in der Schule zu lösen. Da die SchülerInnen nicht nur Fragen beantworteten, sondern auch Rätsel und Verstecke (er)fanden, waren die Aufgaben manchmal so kniffelig, dass Tipps nötig waren, um weiterzukommen (die richtig schwierigen Fragen kommen also nicht …
„Literatour“-Workshop der 7a
Am Montag besuchten die SchülerInnen der Klasse 7a das Salzburg Museum und nahmen dort an einem Workshop namens „Literatour“ teil. Bei 30 Grad Celsius wurden wichtige Schauplätze in Salzburg (Residenzplatz, Domplatz, Toscaninihof) besucht und mit Zitaten von Salzburger Autoren und mit in Salzburg entstandenen Texten in Verbindung gebracht. Das erste Thema war die Zeit des …