Schlagwort: COOL

COOL-Rezertifizierung für das AkadGym

Als Cool-Schule muss man sich alle drei Jahre einer Rezertifizierung stellen. Im Rahmen einer digitalen Feierstunde wurde uns die Rezertifizierung zuerkannt. In ihrer Rede betonte die Leiterin des Zertifizierungs-Gremiums, Mag. Hedwig Schitter, dass COOL im Akademischen Gymnasium innovativ und professionell umgesetzt werde und die Lernprozesse mit methodisch versierten, vernetzten und lebensnahen Aufgaben weit über die …

Weiterlesen

COOL Projekt „Fliegen“

Vergangene Woche arbeitete die 3b (an den jeweiligen Präsenztagen) an einem neuen COOL Projekt. Zum Thema „Fliegen“ durfte jede Gruppe aus verschiedenen Möglichkeiten wählen und daraus dann ein Video drehen, schneiden und veröffentlichen. Folgende Möglichkeiten gab es zur Auswahl: Raketen bauen, Papierflieger basteln und gegeneinander antreten lassen, Theater Nachspielen von Ikarus und Dädalus, Vorstellen des Salzburger …

Weiterlesen

COOL-Einführungstag

Auch in diesem Jahr wird eine erste Klasse des Akademischen Gymnasiums wieder nach der COOL-Methode unterrichtet. COoperatives Offenes Lernen soll den SchülerInnen näherbringen, wie man selbständig fächerübergreifende Arbeitsaufträge erledigt und sie durch das gezielte Training verschiedener Soft Skills wie Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Zeiteinteilung und Kooperationsfähigkeit auf die Anforderungen des Lebens nach der Schule vorbereiten. Was dazu …

Weiterlesen

COOLer Mönchsberg

Heute ging es für die 3b für eine COOL-Exkursion rund um den Mönchsberg und zur Festung Hohensalzburg. Es mussten lateinische Inschriften entziffert werden, Blätter gesammelt werden, eine Audioguide-Führung in der Burg gemacht werden und noch vieles mehr. Da das Wetter leider nicht ganz bis zum Schluss durchgehalten hat, absolvierten wir den Rest dann wieder in …

Weiterlesen

Die 3B und die Brillenpinguine – Schautafeln für den ZOO Hellbrunn

Die 3b-Klasse hat als diesjähriges COOL-Projekt Schautafeln für das neue Pinguin-Gehege im Zoo Salzburg gestaltet. Nach einer Exkursion im Herbst, ersten Plakatentwürfen im Dezember und der Konkretisierung der Entwürfe letzte Woche wurden die Ergebnisse diese Woche präsentiert. Eine Jury, bestehend aus Direktor Klaus Schneider, Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner, Zoo-Pädagogin Lisa Sernow und Aufsichtsratvorsitzender im Zoo Salzburg …

Weiterlesen

COOL Projekte „Märchen“ und „Zukunft“

Die erste Woche des neues Semesters stand ganz im Zeichen der COOL Projekte in der 1c und 2b. Die 1c Klasse erstellte ein Endprodukt zum Thema „Märchen“. Es gab Aufgaben aus nahezu allen Fächern, die zu einem Gesamtergebnis in Form eines Lapbooks zusammen gefasst wurden. Während manche Aufgaben alleine zu lösen waren, ging es in …

Weiterlesen

Pinguin-Projektstart

Die 3b-Klasse hat mir ihrer Exkursion in den Zoo Hellbrunn das Pinguin-Projekt gestartet. Gemeinsam mit Zoopädagogin Lisa Sernow, der geschäftsführenden Direktorin Sabine Grebner und dem Baukoordinator Reinhard Baier wurde das neue Pinguingehege besichtigt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die Expertinnen und den Experten Fragen rund um die neuen Bewohner zu stellen. Diese Informationen …

Weiterlesen

Eindrücke aus dem COOL-Alltag

Mittlerweile gibt es am Akademischen Gymnasium den 3. Jahrgang der COOL Klasse. Dass die SchülerInnen begeistert und motiviert beim Arbeiten sind, lässt sich an den Bildern erkennen. 2b Klasse KV Bettina Langer

Märchenprojekt 1b

In der Woche nach den Semesterferien hat die 1b-COOL-Klasse zum Thema Märchen gearbeitet. Aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geographie, Biologie und Religion waren Aufgaben zu verschiedenen Märchen gestellt. Hierzu zählten beispielsweise Frau Holle, das tapfere Schneiderlein, Rumpelstilzchen, uvm. aber auch weniger bekannte Märchen aus Kanada und Neuseeland. Das entstandene Lapbook wurde am Ende der …

Weiterlesen

COOLes Zukunftsprojekt der 2b

Die 2b-Klasse startete mit einem COOLen Projekt in die letzte Schulwoche vor den Semesterferien. Zur Einstimmung in das Projektthema „Zukunft“ durfte die Klasse eine Exkursion in das Ars Electronica Center nach Linz unternehmen. Diese Woche wurden intensiv und fächerübergreifend unterschiedlicheste Fragestellungen rund um das Projektthema bearbeitet. Die kreativen und beeindruckenden Ergebnisse durften die SchülerInnen heute …

Weiterlesen