Schlagwort: Auszeichnungen

Redetalente am Akademischen Gymnasium

Das Akademische Gymnasium gratuliert Lea Hagivara aus der 5. Europaklasse! Für ihre beeindruckende zweisprachige Rede (Deutsch-Englisch) wurde Lea Hagivara letztendlich aus allen 133 FinalistInnen des österreichweiten mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s multi“ zu einer der Preisträgerinnen/Gewinnerinnen aus ganz Österreich gekürt. Damit setzt sie die Erfolge der Schülerinnen und Schüler des Akademischen Gymnasiums Salzburg bei Redewettbewerben fort. Ihren …

Weiterlesen

Translating for Europe: Juvenes Translatores- Preisverleihung online

Elena-Jael Seifarth (7e) erreichte den 1. Platz beim Wettbewerb Juvenes Translatores, der von der EU-Kommission veranstaltet wurde. Ihre Übersetzung aus dem Englischen wurde als beste Österreichs bewertet. Am 18. Juni fand in einer feierlichen Zeremonie live aus Brüssel und allen EU-Ländern die Preisverleihung statt. „Learning languages offers a wealth of opportunities: friendships beyond borders, discovery …

Weiterlesen

Lea Hagivara und Marlene Reiner (5e) im Finale von „Sag’s Multi“

Wir gratulieren Lea Hagivara und Marlene Reiner (beide 5e) sehr herzlich zum Erreichen der Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s Multi“. Sie kamen durch hervorragende digital aufgenommene Reden in den Vorrunden ins Finale, das live am 3. Mai 2021 im ORF-Landesstudio Tirol in Innsbruck aufgenommen und ausgestrahlt wurde. Beide Schülerinnen haben durch ausdrucksstarke und wohlüberlegte Reden …

Weiterlesen

Elena Seifarth (7e) gewinnt den Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission Juvenes Translatores

Elena Seifarth (7e) erreichte beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für Schulen in der Europäischen Union veranstaltet wurde, österreichweit den 1. Platz. Ihre Übersetzung des Textes Archaeological report: Brussels, 8 May 2095 vom Englischen ins Deutsche wurde von der Jury, die aus Übersetzerinnen und Übersetzern der Europäischen Kommission bestand, …

Weiterlesen

Ausgezeichnete Erfolge beim Landesfremdsprachenwettbewerb  

Am 2. Februar 2021 fand online der Landesfremdsprachenwettbewerb FRANZÖSISCH statt. Auch dieses Mal konnte das Akademische Gymnasium großartige Erfolge verbuchen. Dabei waren nicht nur ausgezeichnete Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten gefragt, sondern auch Kreativität und Spontaneität.   Die erste Runde bestand aus einem Monolog zu einem vorgegebenen Thema, dann folgte ein Dialog mit einer Native Speakerin. …

Weiterlesen

VWA-Preis für Sophie Aster

Sophie Aster hat für ihre VWA „Printmedien im Wandel. Strategien deutschsprachiger Tageszeitungen im Zeitalter der Digitalisierung am Beispiel der Salzburger Nachrichten.“ beim VWA-Preis des Salzburger Landtages Junge Landesforschung Salzburg 2020 den zweiten Platz erreicht. Auf dem Foto Sophie Aster und Betreuungslehrer Klaus Schneider

Auszeichnungen in Informatik und Physik

Max Spannring und Konstantin Moser, Schüler der 8a (Matura 2019/20) wurden kürzlich unter dem Vorsitz von Universitätsrektor Dr. Lehnert für ihre herausragenden Vorwissenschaftlichen Arbeiten mit dem Dr. Hans Riegel – Fachpreis 2020 geehrt. Preis im Fach Informatik: Max Spannring beschäftigte sich in seiner Arbeit mit dem Thema „Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz“. Über die …

Weiterlesen

2. Platz im Modellierwettbewerb

Wir gratulieren Matthias Weigl  zum hervorragenden 2. Platz im Modellierwettbewerb! Im Rahmen des DG-Unterrichts am Borromäum nahm Matthias aus der 7e am bundesweiten Modellierwettbewerb mit dem freien Titel „In Bewegung“ teil. Da er selbst eigene Modelle zusammenbaut, technisch sehr interessiert ist und Mobilität und Bewegungsabläufe perfekt zum Thema passten, war ihm schnell klar, was er …

Weiterlesen

1.Platz bei  der Österreichischen Mathematik-Olympiade (ÖMO)

                                                                                                              …

Weiterlesen

Auszeichnung beim PRIX ARS ELECTRONICA

Benjamin Aster, Schüler der 4e-Klasse hat diese Woche eine von zwei begehrten Auszeichnungen beim Prix Ars Electronica gewonnen. Der Preis wird vom Ars Electronica Center Linz organisiert und in drei Kategorien vergeben. Benjamin gewann in der Kategorie „u19 – create your world“ in der Altersgruppe „Young Professionals“ (14- bis 19jährige) mit seinem Projekt „Robdilo’clock.Robdilo‘clock ist ein …

Weiterlesen