Jahresthema Tiere 1h: Tiere vertonen 

Aufgabe der 1h Klasse im Musikunterricht war es, sich zu einem frei gewählten Tier musikalische Parameter zu überlegen, welches die Form oder Bewegung des Tieres in Klängen darstellt. Es stand den SchülerInnen frei die eigene Stimme oder ein Instrument für die Umsetzung zu verwenden. Dazu wurde auch eine Partitur erstellt, welche den Ablauf des tierischen …

Weiterlesen

Känguru der Mathematik

Am anspruchsvollen Wettbewerb Känguru der Mathematik, der trotz Corona-Pandemie auch heuer wieder am dritten Donnerstag im März ausgetragen wurde, haben 51 Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule teilgenommen. Die Qualität der Leistungen zeigt sich im Landes- und Bundesvergleich. Im Land Salzburg konnten sich gleich 11 unter den Top 8 ihres jeweiligen Jahrgangs platzieren, in der …

Weiterlesen

Es war einmal …

Hexen, Prinzessinnen, sprechende Tiere, 3 Wünsche und 7 Prüfungen…. Die 1e Klasse beschäftigt sich nun schon ein paar Wochen mit dem Thema „Märchen“. In den Deutschstunden haben sie sich dazu Standbilder aus einigen berühmten Märchen überlegt und fotografiert. Könnt ihr erraten, aus welchen Märchen die Szenen stammen?  

Fächerübergreifendes Lernen in der HUM21 Klasse: So macht Lernen Spaß!

Passend zu unserem Jahresthema „Tiere“ haben wir – die 1h Klasse – in Geografie & Wirtschaftskunde und in Biologie an einem fächerübergreifenden Projekt gearbeitet. Wir haben uns im Unterricht mit den Klimazonen der Erde beschäftigt. Dabei interessierte uns nicht nur das Klima in den unterschiedlichen Gebieten der Erde, sondern vor allem auch, wie Menschen und …

Weiterlesen

Die wichtigsten Inhalte des „Ostererlasses“ des BMBWF kurz zusammengefasst:

Der Unterricht nach Ostern läuft wie gewohnt im Schichtbetrieb weiter, wobei die Osterwoche als normale Schulwoche gewertet wird, i.e. nach Ostern beginnt in der Unterstufe die Gruppe B und in der Oberstufe die 5. und 6. Klassen mit dem Unterricht am Dienstag. Es gibt im 2. Semester in allen Fächern nur eine Schularbeit. Das Aufsteigen …

Weiterlesen

Elective Module English and Hospitality

‘Nobis Hospitalitas Cordi Est’ & ‘Non Scholae Sed Vitae Discimus’ Have you ever been wondering what this means, and do you fancy hands-on experience as well as academic training? – If your answer is yes, the writers of this article can highly recommend this module to future year 6 and year 7 students. The elective …

Weiterlesen

Turm-Challenge in der Sportstunde

Zuerst eine sportliche Wanderrunde nach Gneis und um den Leopoldskroner Weiher, danach noch einmal Spaß im Schnee: Die Turm-Challenge war spannend bis zur letzten Minute 😁

Eine kreative Sportstunde!

Die Schülergruppe B der 3b-Klasse nützte den unerwarteten Schneefall für eine kreative Bewegungsaufgabe. Die Schüler*innen sollten ein Coronavirus bauen. Mit viel Kraftaufwand wurden riesige Schneekugeln auf unsere Ausstellungsfläche gewuchtet und dort weiter gestaltet. Das Bauen hat großen Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Elena Seifarth (7e) gewinnt den Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission Juvenes Translatores

Elena Seifarth (7e) erreichte beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für Schulen in der Europäischen Union veranstaltet wurde, österreichweit den 1. Platz. Ihre Übersetzung des Textes Archaeological report: Brussels, 8 May 2095 vom Englischen ins Deutsche wurde von der Jury, die aus Übersetzerinnen und Übersetzern der Europäischen Kommission bestand, …

Weiterlesen

COOL Projekt „Fliegen“

Vergangene Woche arbeitete die 3b (an den jeweiligen Präsenztagen) an einem neuen COOL Projekt. Zum Thema „Fliegen“ durfte jede Gruppe aus verschiedenen Möglichkeiten wählen und daraus dann ein Video drehen, schneiden und veröffentlichen. Folgende Möglichkeiten gab es zur Auswahl: Raketen bauen, Papierflieger basteln und gegeneinander antreten lassen, Theater Nachspielen von Ikarus und Dädalus, Vorstellen des Salzburger …

Weiterlesen