AkadGym ist Sieger beim Kreativwettbewerb projekteuropa der im Schuljahr 2015/16 „mitSTIMMEN│mitGESTALTEN – Schule lebt Demokratie“ als Thema hatte. Rund 6.300 Schülerinnen und Schüler aus 144 Schulen haben an diesem Wettbewerb teilgenommen. Nur 46 Arbeiten wurden ausgewählt! „Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die Jury die Arbeiten der SchülerInnen „Mauerbilder“ (Akademisches Gymnasium) ausgewählt hat, um diese …
CAE – Cambridge English Advanced
Die diesjährige Cambridge English: Advanced (CAE) – Prüfung im März absolvierten folgende SchülerInnen erfolgreich: Catherina Schweiger 6es C 2 Vincent Lechner 6as C 1 Jakob Schauer 6es C 1 Hannah Hell 6es C 1 Magdalena Lichtmannegger 6es C 1 Antonia Weissenberger 6es C 1 Eric Lipp 8as C 1 Im Juni 2015 …
Nicht Jedermann auf dem Domplatz
Mit mittelformatigen Abdrucken von beschnitzten Zaunlatten demonstrierten SchülerInnen der sechsten Klassen unter Prof. Wolfgang Kauer in Form einer Ausstellung auf dem Domplatz gegen den Bildungs-Begrenzungszaun der ministerialen Sparmaßnahmen. Anlass war der Aufruf zu einer Teilnahme am Kreativitäts-Aktionstag der österreichischen Bildungseinrichtungen durch die Fachinspektorinnen für Musik und Bildnerische Erziehung gewesen, der den Verlust der Stunden-Kürzungen in …
AkadGym im Nesin Mathematics Village
Şirince ist ein ursprünglich griechisches Dorf in der Nähe vom antiken Ephesos, 100 km südlich von Izmir in der heutigen Türkei. Dort gibt es ein von Ali Nesin gegründetes mathematisches Dorf und dorthin fuhren die TeilnehmerInnen des Pluskurses „Geheime Botschaften“ von Prof. Ingo Rath (SchülerInnen aus dem Akademischen Gymnasium Salzburg, aus dem BG Ursulinen, aus dem …
Spanienreise – Modul „Poster Art“ – Erasmus+
Vom 9. bis 13. Mai waren 12 Schüler mit dem Modul „Poster Art“ bei der Partnerschule in Gijon zu Besuch. Die Reise wird von der EU finanziert. An dem Treffen nahmen auch die weiteren Partnerschulen aus Portugal, Italien, Polen, Rumänien und Mazedonien teil. An einem Tag wurde künstlerisch gearbeitet, sonst standen Ausflüge (Orviedo) und Wanderungen …
Landesmeisterschaften im Mädchenfußball
Am Dienstag den 10.05.16 fanden die Landesmeisterschaften im Mädchenfußball statt. Zwölf Schülerinnen des Akademischen Gymnasiums stellten auf dem Kunstrasen des ULSZ Rif ihr Können unter Beweis. Insgesamt kämpften acht Teams aus ganz Salzburg um den Landesmeistertitel. Die Schülerinnen konnten vor allem in der Defensive überzeugen. Mit nur einem Gegentor während des gesamten Turniers, gab es …
Führung Salzburger Nachrichten – Modul Medien und Werbung
Am Dienstag, den 10. Mai bekamen die TeilnehmerInnen des Moduls Medien und Werbung eine Führung durch das Verlagsgebäude der Salzburger Nachrichten. Wir konnten die allererste Ausgabe der Salzburger Nachrichten studieren, bekamen Einblicke in das Redaktionsleben und durften auch beim Abenddruck der Zeitung für den nächsten Tag dabeisein. Es war ein interessantes Erlebnis!
Siegerehrung Känguruwettbewerb 2016
Am Montag dem 2. Mai fand die Siegerehrung des Känguruwettbewerbes in der Aula der Schule statt. Von den 373 TeilnehmerInnen waren die besten 23 – das waren die Gold-, Silber- und BronzemedaillengewinnerInnen aller acht Jahrgangsstufen – eingeladen. Mit dabei waren auch von den meisten die Eltern oder Großeltern. Direktor Mag. Klaus Schneider überreichte die Urkunden, die MathematiklehrerInnen …
AkadGym gewinnt den 2. Platz beim Salzburg Junior Marathon !!!
94 SchülerInnen des AkadGym nahmen am 30. April am Salzburger Junior Marathon teil! Damit gewann unsere Schule den 2. Platz in der Schulwertung! Gratulation an alle TeilnehmerInnen für ihren Einsatz! Gelaufen wurde die Distanz von exakt einer Meile. Start und Ziel für alle Nachwuchsläufe befanden sich am Residenzplatz. Die Detailergebnisse findet ihr unter folgenden Links: …
Euroscola in Straßburg
Am 21. April war es endlich soweit: 21 Schülerinnen und Schüler der 6es reisten in Begleitung von Prof. Irmgard Dautermann und Prof. Nicole Mühlbacher nach Straßburg, um am Euroscola-Programm des EU-Parlaments teilzunehmen, für das sie sich schon im vorigen Schuljahr durch die Teilnahme an einem Wettbewerb zum Thema „20 Jahre Österreich in der EU“ qualifiziert …