Von Montag 4. Juli bis Mittwoch 6. Juli 2016 waren die 3c und die 3e gemeinsam mit Prof. Ursula Wallinger, Prof. Ingo Rath und Prof. Evelyn Sponer und zwei Nationalparkrangern im Nationalpark Hohe Tauern unterwegs. Am ersten Tag marschierten sie querfeldein, über Almwiesen, kleine Steinwege und Flüsse zur Zittauerhütte im Wildgerlostal. Am zweiten Tag bestiegen …
Valencia- Reise 6e
Die 6e-Klasse verbrachte die vorletzte Schulwoche in Valencia, um ihr Spanisch anzuwenden und zu verbessern. Durch die ständige Kommunikation mit Spaniern, beispielsweise durch Interviews, wurde dieses Ziel definitiv erreicht. Neben dem interaktiven Sprachunterricht gab es ein spannendes Freizeitprogramm mit Ausflügen nach Sagunto und Albufeira, Altstadtbesichtigung, Kochkurs, Paella- und Tapas-Essen, EM-Abend und Spielen am Strand. Alles …
IYPT 2016 in Ekaterinburg/Russland
Wie schon im Vorjahr war Markus Niese (8e) im österreichischen Team, das am IYPT (International Young Physicist’s Tournament) teilgenommen hat. Außer ihm waren eine Freistädterin, zwei Wienerinnen und ein Wiener im Team Austria, eines von insgesamt 29 Teams aus verschiedenen Ländern. Bei dem Wettkampf, wo man nicht nur einen hohen physikalisches Wissenstand, sondern auch starke …
„Give me 5“ – Salzburger Frauenlauf
Es läuft … super gut … im Akadgym ! Nach dem Juniormarathon am 30.4.16 (98 Beteiligte des Akadgym, 2.Platz Schulwertung) konnte unsere laufende Spanisch-Lehrerin (más rápido!) Pauline Erhart beim Salzburger Frauenlauf „Frau läuft“ am 3.7.16 im Rahmen des Projektes „Give me 5“ (Dabei motivieren Frauen andere Frauen und Mädchen, beim 5km-Lauf mitzumachen) die Schülerin Aimée …
Ein- und Rückblicke – Forschungskurs 2015/2016
Inhalt und Zielsetzung des Forschungskurses für die Schüler/innen der 2. und 3.Klasse des Akademischen Gymnasium im ersten Semester waren Forschung eigenständig zu betreiben, erste Kontakte mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern zu knüpfen, Experten und Expertinnen kennenzulernen und auszuprobieren, was er heißt, wissenschaftlich zu arbeiten. Dazu verfolgte jeder Schüler und jede Schülerin eigenständig ein eigenes Forschungsprojekt. Die …
7e beim Europakaffee im Café Wernbacher
Die 7e-Klasse hatte am 17.6. die einmalige Gelegenheit, an einem Europakaffee mit der Salzburger EU-Parlamentsabgeordneten Claudia Schmidt teilzunehmen. Nach einem Einführungsvortrag stellten die Schüler Fragen zu aktuellen Themen (wie etwa zu einem möglichen „Brexit“ oder zur Flüchtlingsproblematik) und brachten sich interessiert und kritisch in die Diskussion ein. Diese Veranstaltung erwies sich nach der erfolgreichen Teilnahme …
SOPHIA-Preis 2016
Heute wurde zum 2. Mal der SOPHIA-Preis für sozial besonders engagierte Schülerinnen und Schüler vergeben. Die Preisverleihung fand in der großen Aula statt und wurde von der Schülervertretung moderiert und von Benedikt Günther musikalisch begleitet. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden von einer Jury bestehend aus Prof. Dittrich, Prof. Landa, Prof. Sponer und der Schülervertretung ausgewählt und mit Altstadtgutscheinen beschenkt. Dieses Jahr …
5e beim Jugendparlament in Wien
Die 5e-Klasse des Akademischen Gymnasiums Salzburg hat sich mit einem selbstgedrehten Video zum Demokratieverständnis der SalzburgerInnen um die Teilnahme am Jugendparlament in Wien beworben und auch gewonnen. Seit gestern dürfen sie Politik hautnah erleben. Als Jungparlamentarier wird in eigenen Klubs zumThema “Schulzeitgesetz – zeitgemäß?“ darüber diskutiert, ob die schulischen Zeitstrukturen noch zeitgemäß sind. Eine entsprechende …
Fürsterzbischöfe, Kartoffeln und ein Vulkan: die 3b im Salzburg-Museum
Gemeinsam mit Herrn Prof. Straubinger und Frau Prof. Kritzer-Petersmann unternahm die 3b einen Ausflug zur diesjährigen Landesausstellung „Bischof, Kaiser, Jedermann“. Nach einer Führung durch die für Salzburg prägendsten historischen Epochen nahm die Klasse an einem Workshop über das Jahr 1816 teil. Dabei wurde in Gruppen erarbeitet, welche Auswirkungen der damalige Ausbruch des indonesischen Tambora auf …