Mit ihrem Filmprojekt „Keine Diskriminierung!“ hat die 3B Klasse des Akademischen Gymnasiums den 6. Salzburger Kinderrechtspreis 2016 gewonnen. Der Preis wird von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, dem Verein Spektrum und akzente Salzburg verliehen. In ihren Kurzfilmen haben die SchülerInnen gezeigt, wie und wo Diskriminierung im Alltag von Kindern und Jugendlichen vorkommt und wie sie …
Faire la cuisine avec Céline
La cuisine française est délicieuse! Deshalb beschlossen Antonia, Catherina, Fanny, Felipe, Hannah, Jana, Laura, Lea, Lena, Leonie, Max, Moritz, Roman, Sophie und Valentin (6a, 7e und 8e) die Tradition des Atelier de cuisine auch in diesem Schuljahr fortzusetzen. Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Französischassistentin Céline Bodson bereiteten sie feuilletés roulés, einen salade niçoise und einen …
1. MiniModul-Tag in diesem Schuljahr
Vor kurzem fand der erste MiniModul-Tag für die ersten und zweiten Klassen statt. An diesem Projekttag werden zahlreiche „MiniModule“ zu je 3 Stunden durchgeführt. Die SchülerInnen können aus einem vielfältigen Angebot nach ihren Interessen zwei MiniModule auswählen. Die MiniModule werden in kleinen Gruppen jahrgangsstufenübergreifend abgehalten. Die MiniModule auf einen Blick: Erfindungen, die die Welt …
Italienreise mit dem Modul „Posterart“ vom 16. – 22. Oktober 2016
3rd general meeting „Poster Art“ in IISS Ettore Majorana Bari, Italy Teilnehmer: 11 SchülerInnen von unserer Schule, insgesamt 50 SchülerInnen aus 7 Ländern Reiseverlauf: Salzburg, Venedig (Architekturbiennale), Bologna (Übernachtung), Bari (workshops zum Thema „posterart“ und Besichtigungen (Altstadt Bari, Trullis, Filmset), Rom (Übernachtung), Florenz, Salzburg. Bericht von Hannah Aster: Am Sonntag, den 16. 10. 16 trafen …
Hörstolpersteine: Auszeichnung für das Akademische Gymnasium
Einen großen Erfolg erreichte die vorjährige 4b-Klasse (heute 5a) mit ihrem Projekt „Hörstolpersteine für Salzburg. Ein Radio-Schulprojekt gegen das Vergessen“, das in Kooperation mit der Radiofabrik entstanden war. Ihr Beitrag wurde aus über 520 eingereichten Arbeiten ausgewählt und mit dem Media Literacy Award 2015/16 in der Kategorie Audio ausgezeichnet. Die Klasse hatte sich zur Aufgabe …
Sprachreise der 7ew nach Saint-Malo und Paris (September 2016)
Impressions de Saint-Malo et Paris: Char à voile Le vent soufflant sur ma figure, Autour de moi, de grands sourires. Plus vite, plus vite, mon char avance, Son voile brillant dans le soleil. Plus fort, plus fort, la brise augmente Les vagues, elles dansent sur les rochers. Les merveilles qu’offre la mer : …
Neue Grenzen in Europa? Rege Diskussion beim EU-Bürgerforum in Salzburg
7.10. 2016 Die SchülerInnen der 8b –Klasse diskutierten im Rahmen einer Geschichte-Exkursion mit der Europaabgeordneten, Vizepräsidentin Ulrike Lunacek (Grüne), Claudia Schmidt (ÖVP/EVP) und Karoline Graswander-Hainz (SPÖ/S&D) sowie mit Neos-Europasprecher, Nationalratsabgeordneten Rainer Hablé und der Salzburger Landtagsabgeordneten Karin Berger (FPÖ) über aktuelle Themen der Europäischen Union in der Edmundsburg. Zum Einstieg betonte Claudia Schmidt die Notwendigkeit …
Kennenlerntage in Teisendorf
In der dritten Schulwoche finden für alle drei ersten Klassen abwechselnd jeweils zwei Kennenlerntage in Teisendorf statt. Das gemeinsame Erlebnis am Beginn des Schuljahres soll den Einstieg in die neue Klasse erleichtern, neue Freundschaften entstehen lassen und die Klassengemeinschaft stärken. Neben zahlreichen Kennenlern- und Kooperationsspielen werden die Wünsche des Zusammenlebens sowie die Klassenregeln miteinander ausgearbeitet …
AkadGym bei der Bundes-Schulgolf-Mannschaftsmeisterschaft
Nach dem deutlichen Sieg bei der Landesmeisterschaft, durfte unser Oberstufen-Golfteam Kupetzius Josef (5a), Poppmeier Fritz (7a) und Wiesinger Valentin (7e) in Begleitung von Prof. Beate Hemetsberger das Bundesland Salzburg beim Bundeswettkampf der Schulen Österreichs (Oberstufenwertung), der vom 3. bis 5. Oktober im Golfclub Lungau stattfand, vertreten und erreichte den ausgezeichneten 3. Rang, also einen „Stockerlplatz“. …