Große Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim Landesfremdsprachenwettbewerb

Am 22. Februar 2017 fand am WIFI unter reger Beteiligung unserer Schülerinnen und Schüler der Landesfremdsprachenwettbewerb statt. Auch dieses Mal konnte das Akademische Gymnasium beeindruckende Erfolge verbuchen! Dabei waren nicht nur ausgezeichnete Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten gefragt, sondern auch Kreativität und Spontaneität. RTS-Beitrag über den Wettbewerb   Larissa Baku (8es) erreichte in SPANISCH den 1. …

Weiterlesen

e-magazine von PosterArt – Erasmus+

Das e-magazine von PosterArt – Erasmus+ ist eben erschienen und unter folgendem Link abrufbar: e-magazine

Wettbewerb „EU your vision“

Die 7e-Klasse nimmt am „EU your vision“ des Landes Salzburg teil und freut sich über zahlreiche Clicks auf das Video.      

Kristallzüchtung

Die 4c-Klasse konnte sich über die Semesterferien in der Kristallzüchtung versuchen. Das Grundprinzip wurde im Rahmen des Chemieunterrichts besprochen. Als freiwilliges Ferienprojekt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, während der Semesterferien selbst Kristalle zu züchten. Das Ergebnis kann sich dabei durchaus sehen lassen. In der heutigen Chemiestunde wurden der größte und der schönste Allaunkristall …

Weiterlesen

Die Anmeldung für die neusprachlich-humanistische Klasse bzw. für die COOL-Klasse

ist zwischen 10.02. und 03.03.2017 in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr möglich (in den Semesterferien 13. – 18.2.2017 von 9.00 – 12.00 Uhr). Bitte melden Sie sich für die Anmeldung im Sekretariat. Hier gelangen Sie zur Anmelde-Seite  

ORF-Beitrag zur 400-Jahre-Feier

Heute, 19.02., sendete der ORF um 16:30 Uhr einen ausführlichen Beitrag zur 400-Jahre-Feier des Akademischen Gymnasium Salzburg.

ScienceDay 2017

Am 9. Februar 2017 fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der ScienceDay 2017 statt. Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften als Tutorinnen und Tutoren die Vortragenden bei ihren Workshops für Kindergartenkinder, Volksschulkinder und Sonderschulschülerinnen und -schüler unterstützen. Für das junge Zielpublikum eine aufregende Möglichkeit Naturwissenschaft hautnah zu erleben, für unsere Schülerinnen und Schüler eine sehr …

Weiterlesen

Genussvoller Modulabschluss

Im Rahmen des Moduls „Du bist, was du isst“ haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum Abschluss eine gesunde Jause zubereitet. Es gab selbst gemachte Butter mit Schnittlauch, einen Kräuteraufstrich, Orangen-Bananen-Smoothie, Fruchtjoghurt und fettarme, selbst gemachte Kartoffelchips. Das Ergebnis hat allen gut geschmeckt und gezeigt, wie einfach und schnell gesunde Mahlzeiten zubereitet werden können!

Skitag der 4c und 4e

Während am 9.2. in Salzburg Stadt der Nebel Einzug hielt, haben die SchülerInnen der 4C und der 4E-Klasse in Mühlbach am Hochkönig einen herrlichen Schitag genossen, mit viel Sonnenschein und Schnee. In 4 Gruppen flitzten sie gemeinsam mit Prof. Hager, Prof. Wallinger, Prof. Rath und Prof. Sponer die Pisten hinunter. Dieses Mal waren  zum Glück …

Weiterlesen

Wir machten die (mathematische) Nacht zum Tag

Die Schülerinnen und Schüler der 2e und 4c konnten es wohl kaum erwarten ihre Zeugnisse zu bekommen, weshalb sie sich entschlossen haben in der Schule zu übernachten, um am nächsten Morgen gleich die Ersten zu sein. Vielleicht lag es aber auch an der Nacht der Mathematik, veranstaltet von der PH Salzburg, die die SchülerInnen zu …

Weiterlesen