Fotoworkshop der 7a und 7e im Fotohof

Seit März arbeiten die BE Schüler und Schülerinnen der 7a und der 7e mit Herman Seidl vom Fotohof Salzburg an verschiedenen Themen zur 400-Jahrfeier unserer Schule. Die fertigen Arbeiten werden im Herbst 2017 in der alten Schule (heute Universitätsbibliothek) in den Fenstern ausgestellt.

Ostern in der Tagesbetreuung

In der Tagesbetreuung haben wir vor den Osterferien kleine Geschenke und Osterdekoration gebastelt. Es wurden Schmetterlinge und Geschenke aus Salzteig hergestellt, kleine Blumentöpfchen mit Serviettentechnik gestaltet und bepflanzt und Eier gefärbt (mit Gräserabdruck). Schließlich veranstalteten wir noch ein lustiges Osterfest, wo wir großen Spaß beim Verstecken und Suchen von Eiern und Schokolade hatten. Zum Abschluss …

Weiterlesen

Mazedonienreise 27.-31.März 2017

Poster Art – Erasmus+ Um etwa sieben Uhr morgens am Montag den 27. März starteten wir unsere Reise am Salzburger Bahnhof. Von dort aus ging es weiter nach Bratislava und Skopje, bevor wir am Abend dann nach einigen Komplikationen endlich in Bitola ankamen. Die nächsten drei Tage verbrachten wir mit Workshops, Museums- und Restaurantbesuchen und …

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Pangea Mathematik Wettbewerb

Am 28. Februar rauchten vor der Faschingsfeier die Köpfe. An diesem Tag nahmen einige unserer SchülerInnen am Pangea Mathematik Wettbewerb teil. Inzwischen stehen die Ergebnisse der Vorrunde fest. Dabei konnte unsere Schule ein hervorragendes Ergebnis erzielen: Sieben unserer SchülerInnen schafften es unter die besten 15 des Landes Salzburg. Besonders stolz sind wir auf die Leistung …

Weiterlesen

Arbeiten mit antiken Papyri

Letzten Donnerstag machte eine kleine Gruppe Griechinnen der 4as einen Lehrausgang an die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg. Dort lernten sie die „faszinierende“ (Zitat) Arbeit von Frau Prof. De Troyer kennen, die sich mit antiken griechischen Papyri beschäftigt. Dabei durften sich die Schülerinnen auch selbst an einer Entzifferung versuchen und merkten schnell, dass dies keine …

Weiterlesen

Unsere Schule hat ein ausgezeichnetes Schulbuffet!

Das Akademische Gymnasium Salzburg legt Wert auf eine gesunde und ausgewogene Schuljause. Deshalb freuen wir uns, dass das Verpflegungsangebot am Schulbuffet gesundheitsfördernd gestaltet wird. Das Angebot unseres Buffetbetreibers „Rudolf Wagner KG“ erfüllte bei einer Überprüfung die Kriterien einer gesundheitsförderlichen Pausenverpflegung und konnte bei der Bewertung 93 % erzielen. Unser Schulbuffet wurde daher im Rahmen des …

Weiterlesen

Farbenspiel im Chemieunterricht

Blaukrautsaft eignet sich sehr gut um Säuren und Basen nachzuweisen. Als Indikator ändert sich die Farbe, wenn der Saft mit einer Säure (rot) oder Base (gelb/grün) versetzt wird. Die 4c hat gestern verschiedene Flüssigkeiten mit Hilfe dieses natürlichen Indikators bestimmt. Das farbenfrohe Ergebnis kann sich sehen lassen!

Exkursion nach Mauthausen

diesen montag machten die 4a und die 4e eine exkursion in das ehemalige konzentrationslager nach mauthausen. wir wurden in 3 gruppen aufgeteilt und begleitet von 3 pädagogen wurden wir durch das lager geführt. Wir haben viel darüber erfahren, unter welch furchtbaren umständen die menschen damals dort leben mussten, was sie ertragen mussten und wie sie …

Weiterlesen

DELF scolaire am Akademischen Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Akademische Gymnasium offizielles DELF Scolaire-Prüfungszentrum für das Bundesland Salzburg. Dabei ist unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Wien für die Organisation verantwortlich, während die mündlichen Prüfungen von ausgebildeten DELF-Examinatorinnen und –Examinatoren  mit französischer Muttersprache abgenommen werden. DELF-Koordinatorin für Salzburg ist Irmgard Dautermann. Am 22. und 23. …

Weiterlesen

Math2School

Am Dienstag 21. März kam der Mathematiker Simon Blatt, Assistenzprofessor an der Universität Salzburg, ins Akademische Gymnasium und hielt mit Unterstützung von Conny Haslinger, einer Lehramts- und Diplomstudentin für Mathematik, mit unseren 8. Klassen einen Workshop im Rahmen des Projekts Math2School ab. SchülerInnen wurde die Bedeutung und die Präsenz der Mathematik im Alltag vor Augen geführt, …

Weiterlesen