Meeresbiologische Woche 4a auf der Insel Krk

Zwischen Montag und Freitag konnte die 4a die meeresbiologische Woche auf der Insel Krk genießen. Die Klasse absolvierte tägliche Seminare, Vorträge und Schnorchelgänge in der Meeresstation in Glavotok. Die thematischen Inhalte reichten von der Ozeanographie des Mittelmeeres, zu der der Systematik der Tiere und Pflanzen. Beim täglichen Schnorcheln konnten wir das zuvor Gelernte in der …

Weiterlesen

Schulübernachtung der 1e-Klasse

Den Abend des 28. Juni verbrachte die 1e-Klasse mit Prof. Bankosegger und Prof. Landa damit, eine spannende Rätselrallye in der Schule zu lösen. Da die SchülerInnen nicht nur Fragen beantworteten, sondern auch Rätsel und Verstecke (er)fanden, waren die Aufgaben manchmal so kniffelig, dass Tipps nötig waren, um weiterzukommen (die richtig schwierigen Fragen kommen also nicht …

Weiterlesen

„Literatour“-Workshop der 7a

Am Montag besuchten die SchülerInnen der Klasse 7a das Salzburg Museum und nahmen dort an einem Workshop namens „Literatour“ teil. Bei 30 Grad Celsius wurden wichtige Schauplätze in Salzburg (Residenzplatz, Domplatz, Toscaninihof) besucht und mit Zitaten von Salzburger Autoren und mit in Salzburg entstandenen Texten in Verbindung gebracht. Das erste Thema war die Zeit des …

Weiterlesen

Minimodul-Tag am AkadGym

Zum letzten Mal in diesem Schuljahr fand heute der MiniModul-Tag statt. Ein weiteres Mal konnten alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen einen spannenden Tag am AkadGym erleben. Es jagten kleine Schatzsucher übers Schulgelände beim Geocaching oder bei der verschlüsselten Schnitzeljagd und große Künstler bewiesen ihr Talent bei „Street Art meets Poetry“. Der …

Weiterlesen

Website zur 400-Jahresfeier ist ONLINE!

Unter folgender Website finden Sie/Ihr alle wichtigen Informationen zur 400-Jahresfeier des Akademischen Gymnasium Salzburg. http://www.akad400.at/index.html

„physics in action“

Die heißen Tage lassen sich im Physikunterricht ideal nutzen – der Unterricht wird in die Natur verlegt. Ein spannender Versuch wurde von Philipp Naschenweng aus der 6e-Klasse aufbereitet. Er hat eine Wasserrakete gebaut und im Physikunterricht vorgestellt. Auf dem Fußballplatz der Schule ist die Rakete getestet worden. Durch die Veränderung der Parameter Wassermenge und Druck …

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Finale des Pangea Mathematik Wettbewerbs

Die besten 100 Teilnehmer des Pangea Mathematik Wettbewerbs (http://pangea-wettbewerb.at) aus ganz Österreich traten am 6. Mai 2017 im großen Finale noch einmal gegeneinander an. Dabei hat Mara Duft (6e) den großartigen 14. Platz belegt. Ihr Mathematiklehrer Prof. Georg Lindner konnte heute die Urkunde überreichen. Wir gratulieren ihr herzlich. Ebenfalls gratulieren wir noch einmal den SchülerInnen, …

Weiterlesen

Kreativwettbewerb projekteuropa Schuljahr 2016/ 17

Die Schülerinnen der Klasse 3e reichten ihre textilen Werke beim Kreativwettbewerb projekteuropa zum Thema „SCHULKULTUR: kreativ – lebendig – demokratisch“ ein. Die Jury hat ihre Arbeiten „Nähgrafiken zum Thema Menschenrechte“ ausgewählt, um diese auf der Projektwebsite www.projekt-europa.at zu präsentieren. Wir gehören somit zu den SiegerInnen des Schuljahres 2016/ 17. Herzliche Gratulation! Finanziell unterstützt wurde das …

Weiterlesen

Preisverleihung zur diesjährigen „Big Challenge“

Am Mittwoch fand die Preisverleihung zur diesjährigen „Big Challenge“ statt. Im April haben alle 2. und 3. Klassen an dem internationalen Englisch-Wettbewerb teilgenommen – 140 Akad. Schüler und Schülerinnen haben dabei ihr sprachliches Können bewiesen. Aus über 18000 Schülerinnen und Schülern, die österreichweit an dem Wettbewerb teilgenommen hatten, konnten sie nicht nur auf Landesebene, sondern …

Weiterlesen

Besuch des deutschen Museums – 4e

Klimawandel, CO2 Ausstoß und alternative Energiegewinnung, welchen ökologischen Fußabdruck besitze ich? Wie sieht ein Atomreaktor von innen aus? Und wie wird dort Energie erzeugt? Das waren nur einige Themen die die SchülerInnen der 4e beim Besuch der technischen Abteilung des deutschen Museums in München untersuchen konnten. Beim Versuch durch Treten der Pedale eines Ergometers genug …

Weiterlesen