Preis der Salzburger Schulpartner

Das Akademische Gymnasium hat für die Feiern zum 400-Jahr.Jubiläum für die exzellente Zusammenarbeit von Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen den Preis der Salzburger Schulpartner erhalten. (Copyright: Marcel Kravanja)

Philosophie 8E

Was ist Wirklichkeit? Was ist Schein? Gibt es sicheres Wissen? Können wir überhaupt etwas wissen? Das sind Fragen, mit denen sich die 8e im Rahmen des Philosophie Unterrichts beschäftigt und dazu  Bilder im Schulgebäude gemacht hat.

USA-Sprachaustausch der 7A-Klasse – REISE-BLOG !

Von 20. Oktober bis 11. November besucht die 7A-Klasse die Conval High School in Peterborough, New Hampshire. Dieser Schulaustausch findet bereits seit 1997 alle zwei Jahre statt. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit werden die SchülerInnen die nächsten zwei Wochen bei Gastfamilien wohnen, täglich die Schule besuchen und im Anschluss noch Boston und New York …

Weiterlesen

Erasmus+ workshop der 5e im MdM Rupertinum

Im Rahmen des neuen Erasmus+ Projektes „Art & Tales in progress“  besuchte die 5e am 18.Oktober die Ausstellung von Anna Boghiguian. Die SchülerInnen hatten anschließend die Möglichkeit in einem workshop ihre eigenen Reisetagetücher zu schreiben und zu skizzieren. Die ägyptisch-kanadische Künstlerin armenischer Herkunft Anna Boghiguian (1946 Kairo, EG) thematisiert in ihren Arbeiten die nachhaltigen Auswirkungen …

Weiterlesen

2,5 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit geschaut

Vor kurzem hatten wir, die Astronomiegruppe 2016/17, die Gelegenheit die neu eröffnete VEGA Sternwarte am Haunsberg zu besichtigen. Mit einem der modernsten und größten Teleskope in Mitteleuropa sahen wir unter anderem die Andromedagalaxie, den Hantelnebel, den Mars mit seiner vereisten Polkappe und sogar den Uranus. Sozusagen blickten wir bis zu 2,5 Millionen Jahre zurück in …

Weiterlesen

Social Skills Workshops

Unsere OberstufenschülerInnen haben letzte Woche intensive zweistündige Workshops für die zweiten und dritten Klassen durchgeführt. Themen waren „Wie wir miteinander reden“ und „Verantwortungsvoller Umgang mit Medien“. Die SchülerInnen haben das KnowHow für die Workshops im Rahmen des Moduls „Social Skills“ erarbeitet. Nach dem Peer-Prinzip werden präventive Inhalte von Kindern und Jugendlichen besser angenommen, wenn diese …

Weiterlesen

COOL-Einführungstag

Auch in diesem Jahr haben wir mit Oktober in der ersten Klasse mit COOLem Unterricht begonnen. Auf spielerische Art und Weise lernen die SchülerInnen wie ein COOL-Auftrag aufgebaut ist, was die Symbole bedeuten, wie man gemeinsam gut zusammen arbeitet und an welche Regeln man sich halten muss. Zum Abschluss gab es selbst zubereitete gesunde Jause, …

Weiterlesen

Waldexkursion der 1e am Kapuzinerberg

Als wir mit dem Bus in der Stadt angekommen waren, gingen wir ein paar Minuten auf den Kapuzinerberg hinauf. Danach begrüßte uns ein netter Herr (ein Waldexperte) und fing gleich mit der Führung an. Er erklärte uns die verschiedenen Baumarten und wir durften sogar raten, welche Blätterarten das waren. Weiter ging die Wanderung und der …

Weiterlesen

AkadGym-Absolventin gewinnt den fm4-Kurzgeschichtenwettbewerb

Unsere Absolventin Mercedes Spannagel (Maturajahrgang 2013) hat den fm4-Kurzgeschichtenwettbewerb gewonnen. Wir gratulieren recht herzlich. fm4.orf.at/stories

Salzburger Kulturplakatpreis 2018

Salzburger Kulturplakatpreis 2018 Preis beste Serie: Akademisches Gymnasium POSTER ART AWARD 2018 ERASMUS+ Helena Schaber, Paul Stadler Grafik-Design: Schüler/innen aus unterschiedlichen europäischen Ländern, Ana-Marija Misic, Max Stainer, Verena Messner Sujet: “Poster Art Award 2018 – 5 Sujet” Jugendliche aus ganz Europa als Plakatkünstler: für Toleranz, Menschenrechte und Gerechtigkeit, für ein zueinander und miteinander statt Feindbilder …

Weiterlesen