United in Diversity – Brüsselexkursion der 6a

Die 6a war vom 7.-12. April mit Prof. Julia Landa und Prof. Ingo Rath in Brüssel. Als Belohnung für den 2. Platz beim Wettbewerb RapYourEU4Peace mit dem Video Heartfelt Wish standen in Brüssel auf dem Programm: Ständige Vertretung Österreichs bei der EU mit einem Rollenspiel zur Zeitumstellung Stadtführung mit Magalie De Vinck Verbindungsbüro des Landes Salzburg …

Weiterlesen

Jugendredewettbewerb 2019

Wir gratulieren Raphaela Kordovsky (8a)! Sie gewinnt beim Salzburger Jugendredewettbewerb des Landes Salzburg in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ und belegt den 2.Platz in der Kategorie „Spontanrede“. Auch dieses Jahr ist es dem Redetalent wieder gelungen, beim 67. Jugendredewettbewerb des Landes Salzburg die Jury zu beindrucken. Raphaela Kordovsky errang gemeinsam mit Lucia Schöndorfer (PG St. Ursula) …

Weiterlesen

Erasmus+ ART & TALES Italienreise März 2019

Die Reise nach Italien begann für uns, Annika (6A), Caitlyn (6B), Leena, Dominik (7A), Benedikt und ich (6E) am Salzburger Hauptbahnhof, Samstagabend um 22:00 Uhr, als wir den Nachtzug nach Rom nahmen. Dort angekommen, verbrachten wir den Sonntag, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter das Forum Romanum, der St. Peters Dom und das Kolosseum, zu besichtigen. Das …

Weiterlesen

Wintersportwoche 2B – Hochfilzen

Schwerpunkt Biathlon Am Donnerstag, dem 28.03.2019, gingen wir zur „Nordic Academy“. Dort erhielten wir eine Biathlonausrüstung. In großer Vorfreude auf die Einführung in die neue Sportart zogen wir unsere Ausrüstung an. Gleich danach wurden wir unseren Trainern zugewiesen und übten mit diesen die Techniken für das Langlaufen. Wir lernten Skaten sowie eine Technik zum Bergauffahren. …

Weiterlesen

Rauriser Literaturtage 2019

Modul „Schreibwerkstatt“ Vom 28. Bis zum 29. März 2019 besuchten wir im Rahmen des Moduls „Schreibwerkstatt“ die Rauriser Literaturtage. Dabei wurden wir von Frau Professor Bankosegger, der Modulleiterin, und Herrn Professor Posch begleitet. Bevor wir zu den abendlichen Lesungen auf die Alm fuhren, statteten wir dem Gasthof Grimming einen Besuch ab. Dort fand eine Lesung …

Weiterlesen

DELF scolaire am Akademischen Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Akademische Gymnasium offizielles DELF Scolaire-Prüfungszentrum für das Bundesland Salzburg. Dabei ist unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Wien für die Organisation verantwortlich, während die mündlichen Prüfungen von ausgebildeten DELF-Examinatorinnen und –Examinatoren  mit französischer Muttersprache abgenommen werden. DELF-Koordinatorin für Salzburg ist Irmgard Dautermann. Am 27. und 28. …

Weiterlesen

Ergebnisse Känguru

Ergebnisse als pdf

ERASMUS+ workshop JapanARAB art&tales

Am 7. und 8. März fand im Rahmen des Projekts Art & Tales, das Teil des Moduls Erasmus+ ist, ein Workshop zu arabischen und japanischen Geschichten und Illustrationen statt. Nach einer spannenden, von zwei Lehrerinnen aus Partnerschulen in Bulgarien und Bosnien durchgeführten Einführung in die beiden Kulturen und insbesondere in deren Literatur, ging es mit …

Weiterlesen

Faschingsfeier am AkadGym

Heute fand bei uns im AKAD die alljährliche Faschingsfeier statt – 450 Krapfen wurden dafür extra bestellt. Die gab es im Anschluss an den Kostümwettbewerb, bei dem die besten Teilnehmer mit tollen Preisen belohnt wurden. Gewonnen haben ein Titanic- und ein Cheerleaderkostüm.

Märchenprojekt 1b

In der Woche nach den Semesterferien hat die 1b-COOL-Klasse zum Thema Märchen gearbeitet. Aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geographie, Biologie und Religion waren Aufgaben zu verschiedenen Märchen gestellt. Hierzu zählten beispielsweise Frau Holle, das tapfere Schneiderlein, Rumpelstilzchen, uvm. aber auch weniger bekannte Märchen aus Kanada und Neuseeland. Das entstandene Lapbook wurde am Ende der …

Weiterlesen