Fit4Future

Am 17.Oktober.2019 waren wir, die 7a, bei einer Veranstaltung genannt Fit4Future. Ausgerichtet wurde das Ereignis von der Raiffeisen Bank Salzburg und ausgerichtet wurde es im Kongresshaus Salzburg. Vor der Veranstaltung konnte jeder von unserer Klasse sich individuell Vorträge aussuchen, die sie bei dem Projekt besuchen wollen und für ihre Zukunft von Bedeutung sein könnten. Zur …

Weiterlesen

Eindrücke aus dem COOL-Alltag

Mittlerweile gibt es am Akademischen Gymnasium den 3. Jahrgang der COOL Klasse. Dass die SchülerInnen begeistert und motiviert beim Arbeiten sind, lässt sich an den Bildern erkennen. 2b Klasse KV Bettina Langer

Erasmus Art & Tales-Projekts in Ungarn

Am 6. Oktober durften Sophie Aster (8e), Caitlyn Dang (7b), Luisa Turigati, Constanze Endl (6e) und ich mit unseren Austauschschüler*innen Iulia (RO), Sara (ITA), Kincsö (H) und Alex (ESP) nach Ungarn reisen. Im Namen des Art & Tales-Projekts, mit dem wir nun schon in Italien und Spanien gewesen sind, besuchten wir unsere Partnerschule in Pécs, …

Weiterlesen

Social Skills Workshops

Unsere OberstufenschülerInnen haben letzte Woche intensive zweistündige Workshops für die zweiten und dritten Klassen durchgeführt. Themen waren „Wie wir miteinander reden“ und „Suchtprävention“. Die SchülerInnen haben das KnowHow für die Workshops im Rahmen des Moduls „Social Skills“ erarbeitet. Nach dem Peer-Prinzip werden präventive Inhalte von Kindern und Jugendlichen besser angenommen, wenn diese von einer gleichen …

Weiterlesen

Kennenlerntage in Radstadt der 1h 25.-26. September 2019

Ankunft: Unsere Reise ging nach Radstadt im Pongau. Nach ca. einer Stunde Fahrt kamen wir an. Als wir aus dem Bus ausstiegen, waren wir alle sehr überrascht, denn wir standen vor einem Schloss (Schloss Tandalier). Wir begrüßten unsere Betreuer Florin und Mario. Als die Zimmeraufteilung entschieden war, durften wir alle unsere Zimmer beziehen. Jeder war …

Weiterlesen

Almkanalwanderung 1c

Am 26.9.2019 nahm die 1c Klasse die letzte Gelegenheit in diesem Jahr wahr, eine Führung durch den Almkanal zu machen. In zwei Gruppen machten sich die SchülerInnen mit ihren Lehrern Fritz Baier und Elisabeth Watzl auf in den Stollen des Almkanals und erfuhren viel Wissenswertes über die Wasserversorgung Salzburgs. Es war die erste gemeinsame Aktivität …

Weiterlesen

ERASMUS+ Long term exchange “artists in residence”

Am 25.September sind die 4 GastschülerInnen aus Rumänien, Italien, Ungarn und Spanien in unserer Schule angekommen. Nach einer Einführung durch die Modulschülerinnen und einer Begrüßung durch unseren Herrn Direktor, stand ein erstes Kennenlernen und ein Rundgang durch das Akad auf dem Programm. Die GastschülerInnen (Kincsö, Sara, Julia und Alexandro) bleiben für 2 Monate bei uns …

Weiterlesen

#AkadforFuture – 2. Schulfest am Akademischen Gymnasium

Mit besonderer Freude können wir auch heuer wieder auf ein gelungenes Schulfest zurück blicken. SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern konnten an diesem Freitag bei schönstem Wetter zwischen vielfältigen Angeboten wählen. Von zahlreichen sportlichen Aktivitäten (Fußball, Beachvolleyball, Basketball, Bubblesoccer, Parcours Laufen, …) bis hin zu vielfältigen kreativen Möglichkeiten (Henna, Fotobox, Lippenbalsam erstellen, Malwand, …) war wohl für …

Weiterlesen

Dr. Hans Riegel Fachpreis für Sophie Ritter

Dr. Hans Riegel Fachpreis für Sophie Ritter (Matura 2019) „Physik des Balletttanzes“, so der Titel der vorwissenschaftlichen Arbeit von Sophie Ritter, die kürzlich mit dem ersten Preis der Kaiserschild Stiftung im Fach Physik ausgezeichnet wurde. Dass die Kenntnis der physikalischen Zusammenhänge auch zu einem besseren Verständnis und damit zur Optimierung der Bewegungsabläufe im Ballett führt, …

Weiterlesen

Lernen lernen – Buddys gehen in die zweite Runde

Die Buddyausbildung wurde im letzten Schuljahr um einen Schwerpunkt erweitert. Unsere SchülerInnen haben nun zum zweiten mal eigene Workshops für die ersten Klassen zum Thema „Lernen lernen“ vorbereitet. Mit Hilfe eigener Lernerfahrungen und den Vorschlägen aus dem Akadgym-SchülerInnenkalender wurden Lerntipps reflektiert, gesammelt und auf Plakaten festgehalten. In den zwei Workshopstunden hatten die Buddys und die …

Weiterlesen