Marlene Reiser (8e) erreichte beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für Schulen in der Europäischen Union veranstaltet wurde, österreichweit den 1. Platz. Ihre Übersetzung des Textes Re: Back to the Future wurde von der Jury, die aus Übersetzerinnen und Übersetzern der Europäischen Kommission bestand, als bester bewertet. Der Preis …
Tontechnikworkshop für die 6. Klassen
Am 23. und 27.1.2020 kam der Soundkünstler und Tontechniker Sebastian Frisch (freshmania.at) an das Akademische Gymnasium. Gemeinsam mit den SchülerInnen der 6a und 6e erarbeitete er anfangs, welche Grundlagen zu beachten sind, wenn man mit tontechnischer Ausrüstung arbeitet und wie ein Mischpult funktioniert. Die SchülerInnen lernten dabei unterschiedliche Kabel- und Anschlussmöglichkeiten kennen und durften die …
AkadGym goes Culinary
On 11 December 2019, Marco Panhölzl, the Austrian national champion and WorldSkills 2019 contestant for culinary arts at the Skills Olympics in Kazan, visited the AkadGym. The 20-year-old chef de cuisine, pâtissier and confectioner is the current Austrian junior national champion for culinary arts and ranks on place 4 worldwide. At the moment, he is …
Konzert des AkadGym-Chor beim Christkindlmarkt
Am 19.12. verabschiedete sich der Chor des Akademischen Gymnasiums mit einem sehr stimmungsvollem Konzert beim Christkindlmarkt Salzburg in die Weihnachtsferien. 33 Schüler und Schülerinnen der Unter- und Oberstufe unter der Leitung von Frau Prof. Schöffmann sangen vor dem Dom viele verschiedene Weihnachtslieder, unterstützt von Antonia aus der 2b-Klasse an der Blockflöte. Die Sänger und Sängerinnen …
Podiumsdiskussion „AKAD Perspektiven“ – Freitag 21. Februar 2020
EINLADUNG zur Podiumsdiskussion „AKAD Perspektiven“ mit 5 Absolventen des AkadGym unter der Leitung von Markus Iser, Red Bull Media House: Theodor Thanner, Herwig Maria Stark, Virgil Widrich, Sissi Vogler, Hannah Niese Speziell für die Oberstufe und interessierte Eltern, Absolventen und Freunde des Akademischen Gymnasiums Salzburg. In der Diskussion soll den Schülern und Schülerinnen aufgezeigt werden, welche Ausbildungs- und Berufswege nach dem AKAD möglich …
5AW bei der Schüler UNI am Institut für Politikwisssenschaft
EU-Politik: Wieso gibt es bis heute keine Einigung im Asylstreit Am Freitag, den 13. Dezember, waren wir zu einer Veranstaltung der SchülerUNI in der Universität für Politikwissenschaften eingeladen. Dort haben wir mit anderen Schülern an einem Planspiel teilgenommen. Wir, die fast 100 Schüler, bildeten zusammen das Europaparlament, das sich aus verschiedenen Abgeordneten aus den EU-Mitgliedsstaaten …
Buchspende für die Bibliothek des AkadGym
Liebe Spenderinnen, liebe Spender, Jeder bzw. Jede sollte Spaß und Freude beim Lesen empfinden. Daher möchten wir uns bei den folgenden Personen herzlich bedanken. Durch ihre Buchspende haben Sie dazu beigetragen, die Bibliothek des Akademischen Gymnasiums zu aktualisieren. Eine schönen Advent wünscht das Biblioteam! Bostschuk, David Brandt, Arian Brandt, Elias Gruber, Hanna Hager, …
Herbstimpressionen
HERBSTIMPRESSIONEN Vor 2 Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der 7E die sonnigen Herbsttage genutzt, um im Rahmen eines kreativen Schreibprojekts im Deutschunterricht Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema Herbst zu verfassen. Außerdem sind sie ausgeschwärmt und haben rund um die Schule Herbstimpressionen aufgenommen, von denen sie sich inspirieren ließen. Hier könnt ihr ein paar Textauszüge …
Exkursion Kaprun/Krimml
10. Oktober, 7:30. Die Busbucht vor dem Akademischen Gymnasium füllte sich. Immer mehr Achtklässler kamen. Aus beiden Klassen. Die a und die e, machten gemeinsam einen Ausflug. In Begleitung von Frau Professor Beck-Mannagetta und Frau Professor Mittermair. Um 8:00 kam der Bus. Es ging nach Kaprun, zum Wasserkraftwerk. Beim Aussteigen aus dem Bus wurden wir …
Juvenes Translatores: Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Am 21. November nahmen zum dritten Mal SchülerInnen unserer Schule am Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores teil, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für Schulen in der Europäischen Union veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt standen die Sprachenvielfalt der EU und die Talentförderung. Fünf Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 2002 konnten nominiert werden; die Anzahl der pro …