Vergangenen Freitag, 10.4.2015, nahm die Klasse 7b an einem sogenannten „Stolpersteinspaziergang“ in der Stadt Salzburg teil. Der Historiker Gert Kerschbaumer führte uns eine Stunde lang durch das Andräviertel und stellte anhand der verlegten „Stolpersteine“ die Biographien von Opfern des NS-Regimes in Salzburg vor. Des Weiteren erklärte er uns das Projekt „Stolpersteine“ an sich und gab auch …
Kategorie: Allgemein
5a auf der Festung
Am Freitag, den 27.3.2015, besuchte die Klasse 5a die Festung Hohensalzburg. Dort erhielten wir eine Führung durch die Fürstenzimmer, Wehrgänge, Türme und Folterräume. Auch eine Vorführung des weltbekannten „Salzburger Stiers“, das älteste sich noch in Betrieb befindliche Hornwerk der Welt, war Bestanteil der Führung. Neben der spannden Darstellung der Geschichte der Salzburger Festung hatten wir auch …
Hannah Faber 2. bei Sprachmania
Am 16. und 17. April 2015 nahmen Hannah Faber (7b) und Isabella Venditto (8e), die Landessiegerinnen des Fremdsprachenwettbewerbs in Englisch bzw. Spanisch, an der Sprachmania in Wien teil. Hannah erreichte das Finale, in dem sie ein Rollenspiel mit dem schlagfertigen FM4 Moderator Chris Cummins meistern musste. Sie tat dies in souveräner Manier und wurde mit …
Conval Highschool – Akadgym Salzburg
Schoolexchange programm/part 2 Seit Donnerstag, den 16. April sind an unsere Schule Austauschschüler zu Gast. Sie erkunden zur Zeit Salzburg und Umgebung, aber auch ein München- und Wienbesuch stehen am Programm. Und wie man auf den Fotos sehen kann, haben sie großen Spaß und genießen hier ihren Aufenthalt in Österreich bei ihren Gastfamilien!! Ausflug …
Das Mädchenteam sichert sich den Landesmeistertitel im Handball
Das Mädchenteam der Unterstufe erkämpfte sich heute beim Turnier in der Turnhalle Alpenstrasse den Titel des Landesmeisters im Handball. Die Spielerinnen mussten sich in 2 Spielen gegen fordernde Gegner durchsetzten. Die erste Partie konnte das Akad Gym mit 5:1 für sich entscheiden und somit ging das Team mit viel Selbstvertrauen in das zweite Spiel. Nun …
Der Talentförderkurs-Forschungsauftrag zu „Bildungsorten und Lernen“:
Der Talentförderkurs-Forschungsauftrag zu „Bildungsorten und Lernen“: Wo passiert „Lernen“? Wie wird gelernt? Was wird gelernt? Was versteht man unter „Lernen“? Thesen: Lernorte verändern sich. Es wird nicht nur in der Schule gelernt (formal), sondern auch Zuhause von den Eltern, Freunden (informell) oder auch im Verein (nonformal). Die Bereiche überschneiden sich, der größte Bereich …
CPM
Chemische Papiermodelle für alle Schülerinnen und Schüler. Mit farbigem Kopierpapier lassen sich Modelle von Molekülen und Kristallgitterstrukturen in großer Vielfalt herstellen. CPM Einführung Hinweise und Ideen zu den Modellen. Hinweise Sie können Kopiervorlagen hier herunterladen: Alkane Aminosaeure1 Atome_ Molekuele Chiralitaet Luft Spurengase Stickstoff Wasser Wasserstoffverbindungen Die Kopiervorlagen enthalten folgende Elemente: Alkane: 5 C-Atome Aminosäure1: 3 O-Atome …