Beiträge des Autors

Neue Grenzen in Europa? Rege Diskussion beim EU-Bürgerforum in Salzburg

7.10. 2016 Die SchülerInnen der 8b –Klasse diskutierten im Rahmen einer Geschichte-Exkursion mit der Europaabgeordneten, Vizepräsidentin Ulrike Lunacek (Grüne), Claudia Schmidt (ÖVP/EVP) und Karoline Graswander-Hainz (SPÖ/S&D) sowie mit Neos-Europasprecher, Nationalratsabgeordneten Rainer Hablé und der Salzburger Landtagsabgeordneten Karin Berger (FPÖ) über aktuelle Themen der Europäischen Union in der Edmundsburg. Zum Einstieg betonte Claudia Schmidt die Notwendigkeit …

Weiterlesen

Kennenlerntage in Teisendorf

In der dritten Schulwoche finden für alle drei ersten Klassen abwechselnd jeweils zwei Kennenlerntage in Teisendorf statt. Das gemeinsame Erlebnis am Beginn des Schuljahres soll den Einstieg in die neue Klasse erleichtern, neue Freundschaften entstehen lassen und die Klassengemeinschaft stärken. Neben zahlreichen Kennenlern- und Kooperationsspielen werden die Wünsche des Zusammenlebens sowie die Klassenregeln miteinander ausgearbeitet …

Weiterlesen

AkadGym bei der Bundes-Schulgolf-Mannschaftsmeisterschaft

Nach dem deutlichen Sieg bei der Landesmeisterschaft, durfte unser Oberstufen-Golfteam Kupetzius Josef (5a), Poppmeier Fritz (7a) und Wiesinger Valentin  (7e) in Begleitung von Prof. Beate Hemetsberger das Bundesland Salzburg beim Bundeswettkampf der Schulen Österreichs (Oberstufenwertung), der vom 3. bis 5. Oktober im Golfclub Lungau stattfand, vertreten und erreichte den ausgezeichneten 3. Rang, also einen „Stockerlplatz“. …

Weiterlesen

VWA-Preis für Markus Niese

Markus Niese (ganz rechts) mit den Preisträgern aus Chemie, Biologie und Mathematik. Foto v.l.n.r.: 1. Reihe: Jurykoordinator & Laudator Universitätsprofessor Maurizio Musso, Preisträger Alexander Stadler, Preisträgerin Valerie Kocher, Anna Maria Bischof (Kaiserschild Stiftung), Preisträger Markus Niese – 2. Reihe: Vizerektorin Sylvia Hahn, Jurymitglied & Laudator AssProf. Dr. Alexander Strahl, Preisträger Matthias Maczek, Landesschulrat Mag. Johannes …

Weiterlesen

AkadGym gewinnt die Salzburger Schulgolf-Mannschaftsmeisterschaft

Wir gratulieren der Oberstufenmannschaft des AkadGym zum Sieg bei der Salzburger Schulgolf-Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 am 20.09.2016 in Lungau! Damit nehmen Kupetzius Josef (5a), Poppmeier Fritz (7a) und Wiesinger Valentin  (7e) an den Bundesmeisterschaften teil. Diese finden vom 3. bis 5. Oktober ebenfalls am GC Lungau (vom Bundesland Salzburg ausgerichtet) statt. Begleitet werden sie, wie seit vielen …

Weiterlesen

Eröffnungsfeier

Um den Beginn des neuen Schuljahres und somit ein Wiedersehen Aller in einem gebührenden Rahmen zu feiern, versammelte sich heute in der 4. Stunde die gesamte Schule in der Aula. Gemeinsam wurden unsere neuen Lehrerinnen und Lehrer, danach unsere 1. Klassen unter großem Applaus in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Auch kleine Geschenke gab es! Was …

Weiterlesen

Neues Schulgebäude am Rainberg

Für alle die angesichts des baldigen Umzugs in unser neues Schulgebäude gespannt sind, wie es denn momentan dort aussieht, haben wir ein paar Fotos zusammengestellt. Stand vom 15.09.2016 Viel Spaß beim Gustieren 🙂  

1. Schulwoche und Terminkalender 2016/2017

Stand: 14. September 2016 Datum Inhalt Verantwortlich 12.09.16 9.00                             Begrüßung der 1. Klassen in der AULA 2. St.                            2. – 8. Klassen Klassenvorstandsstunde 3. – 4. St.                   1. Klasse Klassenvorstandsstunden 4. Stunde                  Buddys stellen sich in den 1. Klassen vor 3. – 4. St.                   2. – 8. Kl. Unterricht nach Stundenplan 3. – 4. …

Weiterlesen

Sprachreise der 7a nach Saint-Raphaël

Von 28. Juni bis 5. Juli begaben sich die Französisch-SchülerInnen der 7A Klasse gemeinsam mit Frau Mag. Cornelia Mittermair und Frau Mag. Monika Kaltner auf Sprachreise nach Südfrankreich, genauer gesagt in die Kleinstadt Saint Raphael an der Côte d’Azur. Neben dem Sprachkurs am Vormittag wurden am Nachmittag interessante Ausflüge unternommen, so zum Beispiel eine Schiff-Fahrt …

Weiterlesen

München 6a

Die Klasse 6a ließ das Schuljahr gemütlich in München ausklingen (6.-7. Juli) mit Prof. Langer und Prof. Landa: Programmpunkte waren ein Workshop zu Energie und Klima im Deutschen Museum, die Innenstadt unsicher machen, eine Führung in der Alten Pinakothek zu Porträts und der Englische Garten. Schöner können die Ferien kaum beginnen…