Beiträge des Autors
Unsere Schule hat ein ausgezeichnetes Schulbuffet!
Das Akademische Gymnasium Salzburg legt Wert auf eine gesunde und ausgewogene Schuljause. Deshalb freuen wir uns, dass das Verpflegungsangebot am Schulbuffet gesundheitsfördernd gestaltet wird. Das Angebot unseres Buffetbetreibers „Rudolf Wagner KG“ erfüllte bei einer Überprüfung die Kriterien einer gesundheitsförderlichen Pausenverpflegung und konnte bei der Bewertung 93 % erzielen. Unser Schulbuffet wurde daher im Rahmen des …
Farbenspiel im Chemieunterricht
Blaukrautsaft eignet sich sehr gut um Säuren und Basen nachzuweisen. Als Indikator ändert sich die Farbe, wenn der Saft mit einer Säure (rot) oder Base (gelb/grün) versetzt wird. Die 4c hat gestern verschiedene Flüssigkeiten mit Hilfe dieses natürlichen Indikators bestimmt. Das farbenfrohe Ergebnis kann sich sehen lassen!
Exkursion nach Mauthausen
diesen montag machten die 4a und die 4e eine exkursion in das ehemalige konzentrationslager nach mauthausen. wir wurden in 3 gruppen aufgeteilt und begleitet von 3 pädagogen wurden wir durch das lager geführt. Wir haben viel darüber erfahren, unter welch furchtbaren umständen die menschen damals dort leben mussten, was sie ertragen mussten und wie sie …
DELF scolaire am Akademischen Gymnasium
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Akademische Gymnasium offizielles DELF Scolaire-Prüfungszentrum für das Bundesland Salzburg. Dabei ist unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in Wien für die Organisation verantwortlich, während die mündlichen Prüfungen von ausgebildeten DELF-Examinatorinnen und –Examinatoren mit französischer Muttersprache abgenommen werden. DELF-Koordinatorin für Salzburg ist Irmgard Dautermann. Am 22. und 23. …
Sensation beim Känguru!
Es hat schon Tradition, dass sich das Akademische Gymnasium am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ beteiligt. Am Donnerstag, dem 16.3.2017, rauchten ab 8 Uhr die Köpfe in allen Klassen der Schule, ging es doch darum, bei möglichst vielen der 30 Fragen (24 in der 1. und 2. Klasse) die richtige Antwort anzukreuzen. Benjamin Aster aus …
Politisches Frühstück der 1e-Klasse
Die 1e-Klasse durfte am 2. März nicht nur ausgesprochen köstlich frühstücken – ganz mit fairen Produkten –, sondern konnte im Vorfeld bildlich darstellen, wie die Weltbevölkerung auf die Kontinente aufgeteilt ist und vor allem: Wie ist das Vermögen der Menschheit aufgeteilt? Dass dies nicht sehr gerecht ist, konnten die SchülerInnen schnell feststellen und diskutieren, was …
Blick ins Innere
Im Biologieunterricht haben Schülerinnen und Schüler Putenherzen seziert. Theoretische Grundlagen zum Bau und zur Funktion des Herzens konnten so am echten Organ in der Praxis veranschaulicht werden. Die dazu angefertigten Skizzen sind durchaus gut gelungen. Anhand der Hühnermägen konnten die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Strukturen der Eingeweide- und Skelettmuskulatur erkennen.
Wintersportwoche der 2b
Jeden Tag starten wir um 7:30 Uhr mit schöner Aussicht auf die Berge in den Tag. Unser gesundes Frühstück gibt uns Kraft für den langen Tag. Unser vielfältiges Programm macht immer sehr viel Spaß. Am Vormittag ab 8:30 Uhr stehen wir schon auf unseren Skiern. In Hochfilzen ist sehr schönes Wetter, aber weil die Sonne …
Die VB-Mädels vom Akad.Gym !
Nachdem es im Vorjahr keine Unverb. Übung Volleyball gegeben hat, mussten wir heuer bei Null starten. Mit viel Fleiß und Übung im Training verbesserten die Mädchen ihr Können. Die Vorrundenspiele in der Schülerliga verliefen noch mit Höhen und Tiefen. Trotzdem erreichte das Team den 2. von 5 Plätzen. Gestern im finalen Turnier zeichneten sich unsere …