Arbeiten mit antiken Papyri

Letzten Donnerstag machte eine kleine Gruppe Griechinnen der 4as einen Lehrausgang an die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg. Dort lernten sie die „faszinierende“ (Zitat) Arbeit von Frau Prof. De Troyer kennen, die sich mit antiken griechischen Papyri beschäftigt. Dabei durften sich die Schülerinnen auch selbst an einer Entzifferung versuchen und merkten schnell, dass dies keine leichte Aufgabe ist. Doch die Mühe ist lohnt sich, wenn man bedenkt, dass man als erster seit circa 1700 Jahren einen bestimmten Text lesen kann.

Ein besonderes Highlight war sicherlich die Nachbildung der ältesten erhaltenen griechischen Bibel, die sogar Wasserschäden und halb ausgerissene Seiten des Originals enthält (siehe Foto).