„Bildung ist die Anregung aller Kräfte des Menschen, damit diese sich über die Aneignung der Welt entfalten und zu einer sich selbst bestimmenden Individualität und Persönlichkeit führen.“ (Wilhelm von Humboldt)
Im Akademischen Gymnasium Salzburg werden nicht nur die „akademischen“, sprich die schulischen, Leistungen ausgezeichnet, sondern seit diesem Schuljahr wird auch soziales Engagement, also die „humanistische“ Seite, besonders honoriert. Am 2. Juni 2015 überreichten Schülervertreter gemeinsam mit Lehrkräften sieben SchülerInnen den SOPHIA-Preis für soziale Handlungen.
Ausgezeichnet wurden zum Beispiel zwei Schüler der Oberstufe, die einem mobil eingeschränkten Freund Tag für Tag behilflich sind, durch Tragen seiner Schultasche oder Schieben des Rollstuhls. Sie machen dies mit einer Selbstverständlichkeit und Freundlichkeit, die beispielgebend ist. Eine andere Schülerin versorgte eine Klassenkollegin im Krankenhaus über einen längeren Zeitraum hinweg mit den nötigen Unterrichtsmaterialien und Informationen.
In der Unterstufe ging es um Zivilcourage gegenüber einem jüngeren Schüler oder darum, sich besonders und anhaltend um das Wohl der Klasse zu kümmern. Eine andere Schülerin mit guten Mathematik- und Lateinkenntnissen gibt regelmäßig gratis Nachhilfe und bemüht sich, ihren KlassenkollegInnen schwierige Beispiele zu erklären.
Der SOPHIA-Preis wurde im Rahmen einer kleinen Feier vor der gesamten Schulgemeinschaft, mit musikalischer Begleitung der Schulband, überreicht. Schulsprecherin Hannah Schöndorfer und Stellvertreter Alexander Maichel überreichten gemeinsam mit Herrn Direktor Schneider Urkunden sowie Altstadtgutscheine. Die Freude über die Anerkennung war allen PreisträgerInnen ins Gesicht geschrieben. Außerdem bekamen auch die Buddys der Schule, also Oberstufen-SchülerInnen, die sich regelmäßig um die Unterstufenklassen kümmern, eine Urkunde.